Startseite  Aktuelles  Da ist was los  Blütenwandertag  Flashback  EL-TV  Schönes Ebersweier  Vereine  Impressum

Rathaus, Ortschaftsrat und Dorfgeschehen

Informationen und Aktuelles aus Ebersweier

 

Auf dieser Seite stellen sich der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung Ebersweier vor,
außerdem erhalten Sie hier weitere Informationen aus dem Rathaus und der Gemeinde Durbach.

 

     

Horst Zentner (CDU)
Ortsvorsteher, Gemeinderat

Daniel Frank (CDU)
stellv. Ortsvorsteher, Gemeinderat

Sabine Albert (FW)
Ortschaftsrätin

Katja Gütle (CDU)
Ortschaftsrätin
Der Ortschaftsrat
von Ebersweier
begrüßt sie herzlich
auf unserer Internetseite.

Manfred Knopf (FW)
Ortschaftsrat

Sabrina Martin (CDU)
Ortschaftsrätin

Ralf Stutz (CDU)
Ortschaftsrat

Hartmut Heitz (CDU)
Ortschaftsrat



Sitzungstermine des Gemeinde- und Ortschaftsrates hier online abrufen



Das Rathaus von Ebersweier

in der Gartenstraße



Der Ortschaftsrat Ebersweier
seit Juli 2019

(es fehlt Manfred Knopf)
     
     
     
Aktuelles aus Ebersweier
und dem Durbachtal
   
     
   
     
Die jährliche Bachputzaktion und
Wanderwegeinstandsetzung
der örtlichen Vereine findet in diesem Jahr

am Samstag, 01.04.2023,

statt.

Nach getaner Arbeit, lädt die Gemeinde zum Imbiss ins Feuerwehrhaus Durbach ein.
     
Im Vorfeld der Sitzung begutachteten die Ortschaftsräte Ebersweier den Baufortschritt des Kindergartenneubaus für Kleinkinder. Ortsvorsteher Horst Zentner und Bürgermeister Andreas König hatten zum Vororttermin eingeladen.
Zwei Millionen investiert die Gemeinde in den Neubau, der nach Fertigstellung Platz bieten soll für drei Kleinkindgruppen á 10 Kindern.
Die 420 qm große Bodenplatte ist gegossen. Nun erwartet die Gemeinde die Lieferung entsprechender Holzfertigteile.
Das Gebäude ist als Kfw 40-Haus konzipiert und trägt somit dem Umweltgedanken Rechnung. Der Kindergarten soll Anfang 2024 bezugsfertig sein, mit eigenem Außenspielbereich in Richtung Süden.
(Text: Rosa Harmuth)
     
Nachbarschaftshilfe Durbach-Ebersweier
unter neuer Führung



Am 6. März 2023 fand im Durbacher Pfarrsaal die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe mit Neuwahlen statt.
Manfred Musger stellt sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung, die Versammlung würdigte Musgers Arbeit mit langem Applaus und wählte Patricia Winter zur neuen Vorsitzenden. Einsatzleiterin bleibt Marianne Knapp, Schriftführerin Judith Gretenkord, Heidrun Vollmer verwaltet nach wie vor die Kasse und stemmt nebenher auch noch die Abrechnungen mit den Kostenträgern.
In einer vorbildlichen Aktion haben sich die beiden Ebersweirer Mädels, Johanna Kiefer und Nele Gütle, aufgemacht, um im Dorf für Sauberkeit zu sorgen. Mit Greifzange und Müllsack haben sie entlang des Dorfbachs allerlei Unrat eingesammelt.

OR SITZUNG V E R S C H O B E N!



#ortschaftsratebersweier
     

#mülltrennungwirkt
Altpapiersammlung in Ebersweier

Am Samstag, 18. März 2023, sammelt der Musikverein Ebersweier wieder Altpapier.
Der gebündelte Wertstoff soll bis spätestens 9.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden.

     
Hildegard und Gustav Männle
feierten Diamantene Hochzeit



Ortsvorsteher Horst Zentner überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Durbach und Grüße aller Ebersweirer, sind doch beide sehr verwurzelt in der Dorfgemeinschaft.
Wir gratulieren den Jubilaren herzlichst!
Die Grande Dame der HEIMATgeschichte Margot Hauth feierte Geburtstag



Margot Hauth feierte ihren 80sten Geburtstag. Horst Zentner, seitens der Gemeinde, und Egon Morgenthaler von der HEIMATgeschichte Ebersweier überbrachten die Glückwünsche.
     


#aktuelleinfosausdemrathaus
     
  Der Neujahrsempfang der Gemeinde Durbach am 08.01.2023 in Ebersweier
stand ganz im Zeichen der Eingemeindung der Gemeinde Ebersweier in die Gemeinde Durbach, was sich am 01.01.2023 zum 50sten Mal jährte und somit ein goldenes Jubiläum ist, außerdem wurden die Weinhoheiten geehrt und gebührend verabschiedet.

Es war ein toller und sehr würdiger Neujahrsempfang der Gemeinde Durbach, unter dem Motto "Zusammenhalt", umrahmt vom Musikverein Ebersweier, in der Halle am Durbach in Ebersweier.

#ebersweier #durbach #50jahre
#neujahrsempfang2023 #zusammenhalt
     
     
     
   
     
     
     

   
     
Monika und Helmut Rößler feierten ihre Goldene Hochzeit, für Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner war es natürlich Ehrensache, dem im Ort engagierten Paar die allerbesten Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen.
Dem Jubelpaar wünschen wir nur das Allerbeste und noch viele glückliche gemeinsame & gesunde Jahre!


#goldenehochzeit #50jahreeheglück
In der Nesselrieder Straße kam es am 06.12.2022 zu Behinderungen. Eine Kolonne des Straßenbauamtes des Ortenaukreis war angerückt und hat die Regenwasserschächte der Kreisstraße K5305 saniert und instandgesetzt.

#ortenaukreis #straßenbau #k5305
     

Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht g'nug danken kann!
Lustig, lustig, tra-lala-lala,
heut' ist Nikolausabend da!



Wir wünschen Allen einen schönen Nikolaustag und -abend im Kreise eurer Familien. Ihr ward doch Alle brav!?

#wardihrallebrav
#nikolausinebersweier
Sitzung des Ortschaftsrates Ebersweier
am 13.12.2022, 18.30 Uhr
     
Besuch hatte Ortsvorsteher, Horst Zentner, am Freitag, 25.11.2022, aus Offenburgs Ortsteil und Nachbargemeinde.
Zum kommunalen Austausch waren Ortsvorsteher, Ludwig Gütle, und sein Stellvertreter, Rupert Glatt, aus Windschläg zu Gast im Kirschenort.

Der Advent steht vor der Tür
Weihnachtlicher Schmuck an unserem Rathaus kündigt den Advent an. Mit viel Liebe haben die Damen des Ortschaftsrates und der Ortverwaltung die Fenster geschmückt. Ein wunderschöner Blickfang und Einstimmung auf den Advent.

Der neue Abfallabfuhr Kalender 2023 steht zum Download bereit




oder direkt unter dem folgenden Link

Abfallwirtschaft Ortenaukreis
     
Volkstrauertag in Ebersweier
Am Sonntag, 13.11.2022, fand am Kriegerdenkmal in Ebersweier eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Zur Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen, hielt die FF Abt. Ebersweier Ehrenwache, die Chorgemeinschaft umrahmte die Feierlichkeiten musikalisch.


Kurz notiert,
aus der Sitzung des Ortschaftsrates Ebersweier vom 15.11.2022

Drei Unternehmen wollen den Glasfaser Ausbau vorantreiben. Die Gemeinde Durbach beabsichtigt, das Angebot von UGG ("Unsere Grüne Glasfaser") anzunehmen.

Von 60 betreuten Schülern essen derzeit 57 in der Schule. Deshalb hat die Gemeinde eine dritte Stelle besetzt. Vor kurzem fand auch die Amtseinführung von Sabrina Martin als Rektorin der Durbacher Schule statt.
Klassentreffen des Jahrgangs 1961/62
Am Samstag, 19.11.2022, traf sich der Jahrgang 1961/62 in Ebersweier zum Klassentreffen. Man gedachte auf dem Ebersweierer Friedhof den bereits verstorbenen Schulkameraden, wanderte um's schöne Ebersweier, um dann in der Weiler Mühle zum Abschluss einzukehren.

Da die Gemeinde in den letzten Jahren schon viele Flüchtlinge aufgenommen hat, gibt es im Ort derzeit keine Neuankömmlinge.

Schon seit vielen Monaten ist die Kirchturmuhr in Ebersweier defekt. Die Reparatur lässt auf sich warten, weil ein seltenes Ersatzteil fehlt.

Wegen zahlreicher Aufwölbungen hat der Bauhof den Gehweg am Bach entlang, vom Beginn der Gartenstraße bis zur Au, wieder in Stand gesetzt und neu versandet.

Die Mobilfunkanlage auf dem St. Anton steht seit Jahren nutzlos in der Gegend und wird erst im Sommer, eher Winter 2023 einsatzfähig sein.

Es wurde beschlossen, den Rathauskeller neu zu vermieten. Die Feuerhexen haben die Lokalität vom RMSV übernommen.

Es wird kräftig investiert, zahlreiche Anträge des Ortschaftsrates zum Haushalt 2023 sollen dem Gemeinderat vorgelegt werden.

Info: Zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 13.11.2022, 11.30 Uhr, eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal in Ebersweier statt.
     
Pflicht zur Freihaltung
des Lichtraumprofils an Straßen
Habt Ihr unseren Twitter Account
schon entdeckt?



Wenn Ihr uns etwas zwitschern wollt, dann könnt Ihr das unter Twitter Ebersweier
     
Alle Uhren wieder auf "normal"

Am Sonntag, 30. Oktober 2022 werden die Uhren wieder auf die normale Zeit zurück gestellt.

Dies geschieht in der Nacht von Samstag auf Sonntag und zwar werden die Uhren dann von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgedreht.
Zählerstandserfassung Wasser- und Abwassergebührenveranlagung 2022

Die Ablesekampagne 2022 startet am Montag, 7. November 2022.
Die Zählerstände müssen bis spätestens Donnerstag, 24.11.2022 gemeldet werden.

Zählerstandmeldung 2022
Rathaus & Bauhof Durbach geschlossen

Am Montag, 31. Oktober 2022 bleibt das Rathaus in Durbach und der Bauhof geschlossen.

Am Mittwoch, 2. November 2022, ist die Gemeindeverwaltung und der Bauhof wieder, zu den bekannten Öffnungszeiten, für Sie da.
     
Ausbau der Glasfaserleitungen im Durbachtal schreitet voran - Im Sommer 2024 soll in allen Häusern Glasfaser bereitstehen



Aus dem Bericht im OT vom 18.10.2022
Wie die Gemeinden Ohlsbach und Ortenberg schloss nun auch der Gemeinderat Durbach in seiner letzten Sitzung einen Kooperationsvertrag mit der UGG (Unser Grünes Glasfaser) zum Breitbandausbau mittels einer Glasfaserleitung.

Durch den Kooperationsvertrag und eine damit verbundene Absichtserklärung soll nun der bisher eigentlich bereits gut versorgte Innenbereich von Ebersweier und Durbach ebenfalls mit Glasfaser versorgt werden.

"Wir bieten ein offenes Netzwerk und sind verantwortlich für die gesamte Infrastruktureinrichtung", so die UGG.
Offenes Internet bedeutet, die Einwohner können bei einem Anschluss an die Glasfaser ihren bisherigen Anbieter weiter nutzen oder sich auch anderweitig umschauen.
Training für E-Biker in Ebersweier

Am Mittwoch, 26.10.2022, fand vor der Halle am Durbach in Ebersweier ein Sicherheitstraining für E-Bikefahrer statt. Die Initiative für diese Trainings geht vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg aus und wird von dort auch gefördert.



In Zusammenarbeit mit Patricia Winter und der Nachbarschaftshilfe Durbach-Ebersweier konnte bei besten Rahmenbedingungen richtiges bremsen, sicheres auf- und absteigen, abbiegen und Kurven fahren, sowie eine gute Koordination geübt werden.

Außerdem wurden auch Fahrtechnikübungen und Themen der Verkehrssicherheit in dem dreistündigen Kurs behandelt.

Die Teilnehmer waren begeistert vom Kurs und der Kursleitung und steigen nun mit mehr Sicherheit und gutem Gefühl auf ihr E-Bike.

Patricia Winter ist bemüht, wenn weiterhin Mittel zur Verfügung gestellt werden, den Kurs im Frühjahr zu wiederholen.

#ebiketraining #fahrsicherheit
#nachbarschaftshilfedurbachebersweier
Ebersweier ist ein weltoffenes Dorf!
Deshalb ist schon seit geraumer Zeit auf der Kirchturmuhr, neben der Uhrzeit von Ebersweier, auch die von Tokio und New York abzulesen. So zumindest die Redensart des Ortsvorstehers gegenüber Einwohnern, die sich seit jeher zeitlich an der Kirchturmuhr orientieren und nun nach den Hintergründen der verschiedenen Uhrzeiten fragen.



Der Auftrag für die anstehende Reparatur beläuft sich auf 1.600,-- Euro und wurde von der Gemeinde an die "Turmuhren + Glockentechnik Schonach" vergeben.
Die Kirchturmuhr ist nämlich Eigentum der politischen Gemeinde. Dies regelt eine Vereinbarung aus dem Jahre 1905 zwischen der Kirchengemeinde, vertreten u.a. durch Pfarrer J. Nahm und der Gemeinde Ebersweier, vertreten u.a. durch Bürgermeister Kast. Die Vereinbarung ist damals notwendig geworden, da die Gemeinde ihr Grundstück der Kirchengemeinde übertragen hat.
     
Die Gemeinde Durbach will zwar Energie sparen, aber zielgerichtet

Dafür gibt es unter anderem Änderungen bei den Straßenlaternen, die Beleuchtung zu Weihnachten soll aber laut Bürgermeister Andres König erhalten bleiben.

Das Bachbett wurde an neuralgischen Stellen von Sedimenten befreit

Als eine Maßnahme für den präventiven Hochwasserschutz im Durbachtal hat die Gemeinde Durbach in den letzten Tagen wieder Anlandungen aus dem Bachbett ausbaggern lassen. Gerade an gefährdeten Stellen, wie z.B. unter und nach der Brücke beim ehemaligen Gasthaus "Zur Krone", ist dies regelmäßig notwendig.



Aus der Ortschaftsratsitzung vom 13.09.2022 - Die Böschung zum Dorfbach (Kempfbrücke bis Aubrücke) wurde in den letzten Jahren je drei Mal gemäht und zwar jeweils im Juni, im August und im November.
Nach intensiver Abwägung aller Gegenbenheiten beschloss der Ortschaftsrat: 2023 sollen die Grenzbereiche zur Straße und entlang der Fußwege auch im Sommer gemäht werden. Der untere Bereich am Bachlauf wird, unter Beobachtung von Wildwuchs, naturbelassen bleiben.


Obst- und Gemüseklau ist kein Kavaliersdelikt - Fälle nehmen zu und die Diebe werden immer dreister und aggressiver wenn sie ertappt werden

Ortsvorsteher Horst Zentner erhält immer wieder Anzeigen und Beschwerden über dreiste Diebe, die sich an Acker- und Feldfrüchten vergreifen, Tendenz steigend!
Dabei ist das Mitnehmen von Obst und Gemüse - auch in kleinen Mengen - Diebstahl. Viele Menschen sind überzeugt, es handle sich um harmlosen Mundraub.

 Mundraub ist ein umgangssprachlicher und vom deutschen Gesetz nicht mehr verwendter Begriff. Dieser Tatbestand wurde zum 1. Januar 1975 abgeschafft.


Die Gesetzeslage ist in eindeutig:
Wer Obst klaut, macht sich strafbar!
Die Bäckerei Ockenfuß sucht dringend Personal für die Filiale in Ebersweier!
     
Ein Erdbeben der Stärke 4,6 war auch im Durbachtal zu spüren

Ein Erdbeben der Stärke 4,6 auf der Richterskala war auch in Ebersweier und dem gesamten Durbachtal spürbar. Das Epizentrum des Bebens lag laut Landeserdbebendienst in Lörrach und sei im Umkreis von rund 120 km zu bemerken.
Das Erdbeben gehört zu den stärksten der vergangenen Jahre im Oberrheingraben.

B E K A N N T M A C H U N G
zur Sitzung des Ortschaftsrates Ebersweier
am 13. September 2022, 19.00 Uhr,



Entspannung bei der Wasserversorgung in Sicht - In der letzten Sitzung des Ortschaftsrat Ebersweier dankte Ortsvorsteher Horst Zentner dem Wassermeister Mirko Schley für dessen kompetente Arbeit.
Die vergangenen Monate verzeichneten Rekorde im Wasserverbrauch. Während die Ortschaft Ebersweier normalerweise 140 Kubikmeter Wasser täglich verbraucht, waren es am 6. August diesen Jahres 237 Kubikmeter. "Nun ist Entspannung in Sicht", sagte Ortsvorsteher Horst Zentner.
     
Am 08.09.2022 beginnt nun offiziell die zweite Amtszeit von Bürgermeister Andreas König im Rathaus in Durbach.
Ihm zu Ehren stellt die FF Durbach eine Bürgermeistertanne vor dem Rathaus.



Erster Schultag im Schuljahr 2022/23
Der Unterricht beginnt für die Schüler*innen der Klassenstufen 2, 3 und 4 am Montag, den 12.09.2022, zur 2. Stunde um 08.35 Uhr und endet nach der 5. Stunde um 12.15 Uhr (NEU!).
Am Dienstag und Mittwoch haben die Kinder ebenso Klassenlehrerunterricht von 08.35 - 12.15 Uhr, ab Donnerstag, den 15.09.2022, ist dann Unterricht nach Stundenplan.

Einschulung der Erstklässler
Die Schulanfänger*innen werden am Samstag, 17.09.2022, in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister in der Staufenberg-Schule herzlich willkommen geheißen. Die Einschulungsfeier beginnt für beide Klassen um 10.00 Uhr im Schulhof.
Hinweis auf die Pflicht zur Freihaltung des Lichtraumprofils an Straßen

     
Nutria (lat. Myocastor Coypus) in Ebersweier gesichtet - BITTE NICHT FÜTTERN -
außerdem ist Vorsicht geboten -

Das sich einige Nutrias am Bachlauf des Durbach bereits angesiedelt haben ist bekannt und die Population wird sowohl ständig, als auch kritisch beobachtet. Allerdings wurde nun ein Exemplar auch in bzw. auf der Nesselrieder Straße in Ebersweier gesichtet, was wohl eher ungewöhnlich ist.
In ihrem ursprünglichen Lebensraum in Südamerika besiedeln die Nutria die Niederungen mit großen Flüssen. In Baden-Württemberg besiedelt der Sumpfbiber vorwiegend Gebiete mit gemäßigtem Klima. Zum Lebensraum gehören auch kleinere Fließgewässer oder Teiche mit angrenzenden Wiesen und Ackerflächen.
Auch wenn es Freude bereiten kann, die Nutrias durch Fütterung sehr nah an sich heran zu locken, sollte jedoch UNBEDINGT auf Futtergabe VERZICHTET werden. Denn durch das Zufüttern können sich Nutrias schnell vermehren und dies kann dann negative Konsequenzen für die Natur und die Infrastruktur haben.
     
Stellenangebot Staufenbergschule Durbach Betreuungskraft (m/w/d) für die Essensbetreuung ab dem neuen Schuljahr
     
Einer von uns...Leo Kempf
ist Landwirt im Nebenerwerb, Schnapsbrenner und jetzt auch Whisky Macher aus Ebersweier. Zusammen mit sechs Klassenkameraden der "Fachklasse für Brennereiwesen" der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg hat er einen echt badischen Single Malt Whisky, der im Spätburgunder Barrique Fass gefinished wurde, kreiert und dem großen Anführer der badischen Revolution 1848, Friedrich Karl Franz Hecker, gewidmet. Diese auf 850 Flaschen strenglimitierte und durchnummerierte Sonderabfüllung wurde nun für die Heimattage 2022 in Offenburg abgefüllt und kann beim Freiheitsfest (10. & 11.09.2022) im Salmenhof bei der dort lagernden Heckergruppe Offenburg erworben werden, auch eine Vorbestellung ist möglich.

#einervonuns #whiskymacher
     
--- Aktuelle Infos aus dem Rathaus ---




Ewerschwierer Mundart gesucht
Die HEIMATgeschichte Ebersweier e.V. hat einen Aufruf an alle "Ur-Ewerschwierer" und Freunde des badisch/alemannischen Dialekts gestartet und sucht urtypische Worte und Redewendungen aus unserem Kirschdorf für die nächsten Ausgaben des Kirschbaumblättles.

"Ich hab Durschd wie ä Sandhuffe", "Rindsnawwel" oder "kruzefahnewiedig", schon mal gehört? Was isch ä "Schnaig"?


Wir freuen uns über viele Einsendungen:
mundart@ebersweier.net
     
Der Trinkwasserstand in Ebersweier ist trotz der anhaltenden Trockenheit stabil und die Versorgung gesichert. Trotzdem rufen wir die Bevölkerung zum WASSERSPAREN auf!
Der Tiefbrunnen in Ebersweier läuft zur Zeit rund um die Uhr, trotzdem via Fernleitung aus Appenweier zusätzlich eingespeist werden.

Unsere ortsbildprägende Dorflinde musste am 11.08.2022 "unters Messer" und wurde von den Baumchirurgen fachmännisch eingeschnitten werden. Außerdem macht ihr wohl ein Pilz im Wurzelwerk zu schaffen.

Rettungsaktion im Durbach
Der Durbach ist inzwischen bis Höhe der sog. "Karlsbrücke" ausgetrocknet. Ortsvorsteher Zentner bedankte sich bei allen Helfern, die die Fische im Dorfbach gerettet und in den noch sicheren Bachoberlauf gebracht haben.

Manch vermeintliche Tierschützer missbrauchen hierfür unsere Feuerwehr!

Jetzt hoffen wir auf einen baldigen und außerdem ergiebigen Regenguss über dem Durbachtal.

     
B E K A N N T M A C H U N G
zur Sitzung des Ortschaftsrates Ebersweier
am Dienstag, 19.07.2022, 19.00 Uhr,
im Sitzungssaal des Rathauses Ebersweier


#ortschaftsratebersweier
Leistungsabzeichen in Bronze bestanden



Am Samstag, 16.07.2022, nahm die Feuerwehr Durbach, zusammen mit 38 anderen Wehren aus der Ortenau, an den Leistungsübungen der Feuerwehren in Gengenbach teil. Ziel war es, das Leistungsabzeichen in Bronze zu erringen, was souverän gelungen ist. Glückwunsch!

Die Bronze-Gruppe 2022:
Ralf Stutz (Gruppenführer), Marco Werner (Maschinist), Leon Fischer, Mirko Schley, Alexander Scholz, Mathias Kern, David Huber, Julian Teufel, Sebastian Serrer
     
Hier das vorläufige Wahlergebnis:
(Stand: 10.07.2022 - 21.00 Uhr)

Wahlberechtigte: 3.328
Wahlbeteiligung: 1.427 Stimmen - 42,88%
davon waren 96 Stimmen - 6,73% ungültig

gültige Stimmen: 1.331 - 93,27%
davon 1.268 Stimmen - 95,27%
für BGM Andreas König

Sonstige: 63 Stimmen - 4,73%

Wir gratulieren herzlichst zur Wiederwahl!

Hier gehts zum offiziellen Wahlergebnis


#wählengehen #bürgermeisterwahl2022
Worte des Dankes vom alten und neuen Bürgermeister der Gemeinde Durbach

Andreas König ist und bleibt unser
Bürgermeister in Durbach
Wir gratulieren herzlich zur Wiederwahl!

Maibaum für den Bürgermeister
gestellt am 18.07.2022 von der Forstbetriebsgemeinschaft Durbach-Gebirg
Die Statistik und offiziellen Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Durbach und Ebersweier vom 10. Juli 2022



#bürgermeisterwahl2022
#wählengehen #fürdurbach
     
  Wir trauern um Klothilde Knopf, die am 29.06.2022 im gesegneten Alter von 93 Jahren verstorben ist.


 
     


#bürgermeisterwahl2022 #wählengehen
Infos und Hinweise
zur Bürgermeisterwahl in Durbach
am Sonntag, 10. Juli 2022

die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr

Die Gemeinde ist in die folgenden drei Wahlbezirke eingeteilt:
Wahlbezirk 01 - Durbach, Wahlraum in der Steinberghalle, Durbach
Wahlbezirk 02 - Durbach, Wahlraum in der Staufenberg-Schule, Durbach
Wahlbezirk 03 - Ebersweier, Wahlraum in der Halle am Durbach, Ebersweier

Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl
a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk der Gemeinde
oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

Infos zur Briefwahl finden Sie hier:
Gemeinde Durbach - Wahlen
     

Sigurd Lienert und Horst Zentner
Am 04.07.2022 überbrachte Ortsvorsteher Horst Zentner, Sigurd Lienert aus der Wiesenstraße, die allerbesten Glückwünsche der Gemeinde und der Ebersweierer Einwohnerschaft zum 80sten Geburtstag.

Monika & Karl Räpple aus der Hasenhalde feiern ihre Goldene Hochzeit. Wir gratulieren herzlichst und wünschen den Beiden noch eine lange gemeinsame und gesunde Zeit.

Karl und Monika Räpple
     
Gesamtkommandant Clemens Reinbold ist auf dem Wege der Besserung und bekam Besuch von Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner.



Sichtlich erfreut über den guten Verlauf der Genesung, waren alle auch erleichtert über den glimpflichen Ausgang des Unfalls vor wenigen Wochen.
Das Durbachtal wünscht dem beliebten Feuerwehrmann weiterhin gute Besserung.
   
     
     
     
     
             
Blütenwandertag EL - TV (Ebersweier Life TV)  
Da ist was los in Ebersweier So schön ist Ebersweier
 Ortschaftsrat & Rathaus
Institutionen und Vereine 800 Jahre Ebersweier Impressum  Datenschutz

 

...zum Seitenanfang

latest update: 24. März 2023 ©TS 2017-2023

   Gemeinde Durbach - Ortsteil Ebersweier 
Ortsverwaltung Ebersweier, Gartenstraße 2, D-77770 Durbach
Tel. 0781/4 13 82  --  Mail. ortsverwaltung@ebersweier.net